• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sportwissenschaft und Sport
  • English
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sportwissenschaft und Sport

Menu Menu schließen
  • Startseite
  • Über uns
    • Das Team
    • Projekte
      • CAPCOM
      • EVA
      • QueB
      • Health.eduPLUS
      • PArC-AVE
      • ACTION for men
      • PATEN (inaktiv)
    Portal Über uns
  • Neuigkeiten
  • Ergebnisse
    • Publikationen
    • Vorträge
    • Capability Ansatz
      • Herkunft
      • CA in den Projekten
      • Messung von Capabilities
      • Literaturempfehlungen
    Portal Publikationen
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Projekte

Projekte

Bereichsnavigation: Über uns
  • Das Team
  • Projekte
    • ACTION for men
    • CAPCOM
    • EVA
    • Health.edu PLUS
      • Health.edu++
      • Unterrichtsentwürfe
    • PArC-AVE
    • PATEN (inaktiv)
    • QueB

Projekte

Querschnittsprojekt CAPCOM

Zentrale Aufgabe des Querschnittsprojekts CAPCOM, ist es, die theoretische und methodologische Basis der Teilprojekte im Forschungsverbund zu stärken.

Querschnittsprojekt EVA

Gesundheitsökonomische Evaluation der Teilprojekte, Erprobung von Evaluationsansätzen zur Kapazitätsentwicklung in der bewegungsbezogenenen Gesundheitsförderung und Weiterentwicklung von quantitativen Ansätzen zur Erhebung von Handlungsmöglichkeiten für aktive Lebensstile

 


QueB

Im Zentrum steht die Frage, was Kindertagesstätten unterstützt, ihre Organisation so zu entwickeln, dass sowohl die Kinder als auch die pädagogischen Fachkräfte ihre Handlungsmöglichkeiten für einen gesunden Lebensstil nachhaltig erweitern. Dabei setzt QueB auf eine partizipative Entwicklung, Erprobung und Etablierung eines prozessorientierten Zertifizierungsverfahrens, das die Kita-Entwicklung auch mit innovativen Technologien begleitet.

Health.edu

Das Projekt Health.edu zielt auf die nachhaltige Entwicklung sportbezogener Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern.
Das Projekt wird dabei in drei Settings durchgeführt: Schule (Gymnasien und Realschulen in Oberfranken), Lehrerbildung 1. Phase (Universitäten Erlangen-Nürnberg und Augsburg) und Lehrerbildung 2. Phase (Seminarschulen und Studienseminare in Mittelfranken und Schwaben).

PArC-AVE

Das Projekt nimmt die Herausforderung an, bestehende Forschungslücken zur Effektivität von bewegungsbezogenen Interventionen bei Auszubildenden und die Bedeutung organisatorischer und strukturelle Voraussetzungen im Setting der beruflichen Bildung zu analysieren und zu verbessern.

ACTION for men

Männer im Alter von 50 und älter sind weniger körperlich aktiv als Frauen, nutzen Angebote zur Gesundheitsförderung seltener und haben eine höhere Sterblichkeitsrate durch chronische Erkrankungen.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben