• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sportwissenschaft und Sport
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sportwissenschaft und Sport

Menu Menu schließen
  • Startseite
  • Über uns
    • Das Team
    • Projekte
      • CAPCOM
      • EVA
      • QueB
      • Health.eduPLUS
      • PArC-AVE
      • ACTION for men
      • PATEN (inaktiv)
    Portal Über uns
  • Neuigkeiten
  • Ergebnisse
    • Publikationen
    • Vorträge
    • Capability Ansatz
      • Herkunft
      • CA in den Projekten
      • Messung von Capabilities
      • Literaturempfehlungen
    Portal Publikationen
Bereichsnavigation: Über uns
  • Das Team
  • Projekte
    • ACTION for men
    • CAPCOM
    • EVA
    • Health.edu PLUS
    • PArC-AVE
    • PATEN (inaktiv)
    • QueB

CAPCOM

Querschnittsprojekt CAPCOM

Teilziele:

Erprobung unterschiedlicher Interventionsansätze zur Erweiterung von Handlungsmöglichkeiten für aktive Lebensstile bei Bevölkerungsgruppen, Multiplikatoren, Entscheidungsträgern und Forschern.
Vergleichende Analysen über Settings hinweg hinsichtlich Kapazitätsentwicklung und interaktivem Wissensaustausch.
Entwicklung dekontextualisierter Theorien und Methoden auf Basis der empirischen Teilprojekte.
Entwicklung innovativer Evaluationsansätze für Prozesse und Wirkungen interaktiven Wissensaustausch und Kapazitätsentwicklung.

Erwartete Ergebnisse:

  • nachhaltige Implementierung innovativer Interventionen in die Routineservices beteiligter Partner
  • Entwicklung einer transdisziplinären Agenda für bewegungsbezogene Gesundheitsförderung durch zunehmende Kooperation und institutionelle Verflechtung der Partner

Aufgaben:

  • Bereitstellung eines theoretischen Rahmens zur Verbindung der Teilprojekte
  • Entwicklung von theoretischen Konstrukten zur Anwendung in spezifischen Teilprojektkontexten (Settings und Zielgruppen)
  • Beratung der Teilprojekte zur Optimierung von Ansätzen zu capability und IK2A
  • Evaluation der Wirksamkeit der Implementation dieser Ansätze
  • Nutzen der empirischen Erkenntnisse für die theoretische Weiterentwicklung

Angesiedelt an:

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben